Das Impulsballspiel ist eine tolle Möglichkeit mit deinem Hund die Impulskontrolle zu trainieren und dabei gleichzeitig Spaß zu haben.

Sinn dahinter ist nicht einfach nur das typische «Ballwurf-Bring-Spiel», sondern das dein Hund lernt abzuwarten, bis er die Freigabe erhält dem Ball nachzujagen und solange still zu stehen.
– Aus dem Sitz oder Platz ist es auch gut möglich, die Übung zu machen. Am Anfang tw. sogar leichter. Langfristig ist das Steh besser für die Gelenke.

  1. Starte damit deinen Hund locker am Halsband oder Geschirr zu halten (wichtig: ohne Zug!) und den Ball ein paar Meter (nicht zu weit) vor euch zu werfen. Wenn dein Hund zieht, dann nimm ihn sanft immer wieder etwas zurück, bis er ruhig steht oder sitzt und du ihn nur ganz locker halten brauchst. Sobald er ruhig ist, gibst du die Freigabe z.B. Lauf oder okay und lässt ihn los.
  2. Wenn dein Hund schon ganz locker bei dir abwarten kann, dann beginne damit ihn im entspannten Moment langsam loszulassen, wieder ans Halsband zu greifen, wieder loszulassen und bei Entspannung wieder die Freigabe zu geben. Die Dauer des Abwartens am Anfang nur wenige Sekunden, dann kannst du die Zeit langsam ausweiten.
  3. Dein Hund kann jetzt schon etwas abwarten, nun versuche das ganze ohne Festhalten und habe den Mut es auszuprobieren, auch wenn es mal nicht klappt und dein Hund doch sofort dem Ball nachläuft. Wenn es nicht geklappt hat, dann probierst du es einfach wieder zwei bis dreimal mit dem Festhalten und dann wieder ohne. Das wird schon. 😉
  4. Wenn dein Hund ohne Festhalten abwarten kann, dann probiere verschiedene Distanzen zum Hund aus. Stelle dich mal neben ihn, mal weiter weg, mal näher und wiederhole diese Übungen an verschiedenen Tagen immer wieder ein paar Mal.
  5. Probiere aus, ob dein Hund besser abwarten kann, wenn du zwischen dem Hund und dem Ball bist, oder ob es keine Rolle spielt. Ist es für deinen Hund leichter abzuwarten, wenn er dein Handsignal zum Bleiben sieht und du damit das «Go» gibst, oder kann er auch ohne Sichtsignal auf dein Freigabewort warten?

So könnte das ganze dann aussehen:

Wichtiger Hinweis:
Wenn du deinen Hund weniger belasten möchtest, dann lasse ihn nur am Dummy abwarten und nutze das Spielzeug, wie einen Ball nur zum Spielen, ohne deinen Hund am Ball warten zu lassen.
Z.B. Hund wartet am Dummy, dann Freigabe und als Belohnung, wirfst du ihm seinen Ball. -> So bleibt der Ball als Spielzeug unbelastet, um keinen Ballfreak aus deinem Hund zu machen. 😉