So allerhand hört, lernt und erfährt man zum Thema Ostern mit Hund. Hier fünf Tipps, worauf du achten kannst.

1. Vorsicht mit ungesunden Lebensmitteln für den Hund. Einmal nicht hingeschaut sind Schokoladeneier im Nu verspeist. – Wenn es schlecht läuft sogar mit Kunststofffolie…

2. Informiere deine Verwandten oder Bekannten über die Gefahr bestimmter Lebensmittel. Viele wissen es einfach nicht und so manch einer meint es gut und füttert deinen Hund, während du nicht hinschaust.

3. Halte deinen Hund von verschluckbaren Kunststoffeiern fern, wenn er damit spielen will. (Erstickungsgefahr und Gefahr von Magen-Darm-Verletzungen).

4. Achte mit darauf, dass dein Hund nicht das Festessen aus der Küche klaut. Vor allem die Verwandtschaft, die Hunde nicht im Alltag um sich hat, stellt Lebensmittel gern mal ungesichert auf die Tischkante.

5. Schenke deinem Hund bei all dem Trubel deine Aufmerksamkeit. Lass deinen Hund z.B. auch ein paar Leckerlis suchen, sobald eure Osternester gefunden sind. Beobachte das Verhalten deines Hundes. Ist er ständig am Gähnen und Züngeln, so kann es sein, das er gestresst ist. Gib ihm immer die Möglichkeit sich in eine ruhige Ecke zu verziehen (z.B. seine Hundebox), auch wenn ihr zu Besuch seid. So ein Osternachmittag kann sehr anstrengend für einen Hund sein.

ostergrusskarten-0008.gif von 123gif.de

Frohe Ostern!

Artikel, die dich vielleicht auch interessieren:

 >> Alle Übungen für deinen Hund findest du im Hundeübungspaket.